Gemeinsam statt einsam zu einem frohen, erfüllten Leben in St. Elisabeth!Durch gesellige Begegnungen, Gespräche und das gemeinsame Wohnen, Spielen und Feiern (oftmals mit Bewohner:innen des benachbarten „Betreubaren Wohnen“) bekommt das Älterwerden viele schöne Seiten. Wichtige Beiträge dazu leisten bei uns der Rainbacher Dreigesang mit Auftritten bei Festen im Haus, regelmäßige Mitsing-Nachmittage mit dem Singkreis der Katholischen Frauenbewegung und die von Goldhaubenfrauen organisierten Rollstuhlausfahrten.
Abwechslung finden unsere Bewohner:innen auch bei Kaffee und Kuchen im Café„Elisabeth Stub`n“ (jeden Donnerstag- und Sonntagnachmittag), beim wöchentlichen Gedächtnistraining, bei Besuchen der aufgeweckten Kinder vom „Spiegel Treffpunkt Rundherum“, bei Malerei- und Fotoausstellungen und nicht zuletzt durch Haustiere wie Katzen. Sie gehören in St. Elisabeth zum Alltag und wecken jeden Tag die Lebensfreude unserer Bewohner:nnen.
Beim Oktoberfest 2022 wurde mit den Bewohner:innen gelacht, gefeiert und getanzt. Dieses alljährliche Event ist ein Fixpunkt in St. Elisabeth.
Dieses Jahr fand das fröhliche Oktoberfest mit musikalischer Begleitung der „Gaibichler Buam“, den Enkeln einer Bewohnerin statt. Unter der feiernden Gesellschaft herrschte ausgelassene Stimmung und gute Laune.
Die Tätigkeit als ehrenamtliche:r Mitarbeiter:in ist ein fixer Bestandteil unseres Hauses und wird begleitet von einer Ansprechperson im jeweiligen Haus.
Wir freuen uns daher stets über einfühlsame, kontaktfreudige und motivierte Freiwillige, die auf der Suche nach sinnvoller Freizeitgestaltung sind, neue Erfahrungen sammeln und dabei anderen Menschen Freude bereiten und einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten möchten.
Vielfalt findet sich auch in den Möglichkeiten der Freiwilligenarbeit wieder.
Koordinatorin Freiwilligenarbeit
Assistentin der Hausleitung und Koordinatorin Freiwilligenarbeit
KONTAKT AUFNEHMEN+43 (0) 7949 / 6791 Dw 2201sekretariat@seniorenheim-rainbach.at
07949 6791
heimleitung@seniorenheim-rainbach.at