NEWS
In Feldkirchen an der Donau entsteht mit dem Pilotprojekt „Vitales Wohnen“ erstmalig in dieser Form in Oberösterreich ein modernes, familiäres Zuhause für Senior:innen mit Betreuungs- und/oder Pflegebedarf.
Feldkirchen an der Donau: Am 30. Mai 2022 wurden in Feldkirchen die Bauarbeiten für den Ersatzbau des Alten- und Pflegeheims Haus Teresa gestartet. Sommer 2024 sind 90 Wohn- und Pflegeplätze in sieben Hausgemeinschaften, eine Pflegeoase sowie zwei bis vier Kurzzeitpflegeplätze bezugsfertig.
In unserem Seniorenheim St. Teresa in Bad Mühllacken bieten wir seit 1980 (ein Neubau ist in Planung und wird im Sommer 2024 fertig sein) Betreuung und Pflege für Menschen im Spätherbst ihres Lebens. In den vier Wohnbereichen des ruhig gelegenen Heimes gibt es Zimmer für insgesamt 86 Bewohner:innen, jeder Bereich verfügt über eine Teeküche, Pflegebad und Pflegedienstzimmer. Der umliegende Garten lädt zum Sonne-Tanken ein, einen kurzen Spaziergang entfernt finden sich ein kleines Kaufhaus und ein beliebtes Café am Eingang zum Pesenbachtal.
Für den Einzug ins Heim spielt das Glaubensbekenntnis keine Rolle.
Der bequeme Fernsehsessel, die vertraute Kommode oder die mit vielen Erinnerungen verbundenen Fotos der Liebsten – unsere Bewohner:innen können sich ihre Zimmer mit lieb gewordenen Dingen persönlich gestalten. Bereits vorhanden sind Kleider- und Wäscheschrank, Pflegebett, Dusche und WC und Radio-, Fernseh- und Telefonanschlüsse, eine Rufanlage sorgt für die persönliche Sicherheit
Unsere Küche ist Teil der FraGastro GmbH. Die FraGastro GmbH umfasst acht Küchen und ein Buffet in Oberösterreich, die jeweils an das Krankenhaus St. Josef Braunau sowie an die sechs Alten- und Pflegeheime der Franziskanerinnen von Vöcklabruck angelagert sind.
Unseren Bewohner:innen stehen täglich mehrere Menüs zur Auswahl, zubereitet werden in der Küche neben Hausmannskost natürlich auch verordnete Diätspeisen sowie Schonkost. Großer Wert wird dabei auf die Verwendung gesunder Fette und Öle gelegt. In den Töpfen und Pfannen landen möglichst viele regionale, saisonale und biologische Zutaten. Da wir für eine bewusste und nährstoffreiche Ernährung möglichst viele Vollkornprodukte sowie mehr pflanzliches als tierisches Eiweiß verarbeiten, tragen unsere Küchen offiziell den Titel „Gesunde Küche“.
Zum Wohlbefinden unserer Bewohner:innen tragen auch die Tätigkeiten unseres Wäscherei- und Reinigungspersonals bei. Die Mitarbeiter:innen sorgen für saubere Wäsche und gereinigte Zimmer und kümmern sich um die Kennzeichnung der Kleidungsstücke. Schließlich soll die saubere Wäsche immer wieder zu ihrer Besitzerin/ihrem Besitzer kommen.
Im hauseigenen Friseursalon können sich die Bewohner:innen nach Terminvereinbarung von unserer Friseurmeisterin verwöhnen lassen. Vereinbart werden kann auch ein Termin für eine wohltuende Fußpflege.
Weihnachten, Fronleichnam, Erntedank, Herz-Jesu-Fest, Ostern oder Allerheiligen – die Festtage im Kreislauf des Kirchenjahres haben in unserem Haus und für viele unserer Bewohner:innen einen hohen Stellenwert. Für deren seelisches Wohlbefinden bieten wir darüber hinaus auf Wunsch religiöse Betreuung in Form von Gesprächen und Seelsorge durch Pfarrer Josef Hinterberger an. Auch oder vor allem, wenn sich das Leben dem Ende zuneigt. Die Angehörigen sind jederzeit willkommen, wenn sie die letzten Tage oder Stunden mit ihren Lieben verbringen möchten. Auf Wunsch wird die Krankensalbung gespendet, als Sakrament des Lebens schenkt sie Stärkung und Aufrichtung sowie Vertrauen auf das ewige Leben.Verstorbene werden auf Wunsch mit einer Totenwache und einer heiligen Messe in der Kapelle verabschiedet. Daran teilnehmen können Mitbewohner:innen, Angehörige und Mitarbeiter:innen des Hauses. In der Kapelle finden die Gottesdienste an Wochentagen um 8.15 Uhr und am Sonn- und Feiertagen um 9.30 Uhr statt, der Rosenkranz wird jeweils davor gebetet.
Sr. Susanne Eibensteiner
Aus unserer Küche kommen täglich mehrere Menüs zur Auswahl – unser Angebot umfasst Hausmannskost und neuzeitliche Küche.Besonders verordnete Diäten werden, ebenso wie Schonkost, selbstverständlich auch zubereitet.Besonderen Wert legen wir auf eine Speisenzubereitung, die auf den alten Menschen abgestimmt ist und Nährstoffe enthält, um unsere Heimbewohnerinnen und Heimbewohner möglichst gesund zu ernähren. Dazu gehören auch die Verwendung richtiger Fette und Öle, saisonaler und regionaler Einkauf, möglichst viele biologische und Vollkornprodukte und mehr pflanzliches als tierisches Eiweiß. Für diese ernährungsbewusste und kreative Essenszubereitung tragen unsere Küchen auch offiziell den Titel „Gesunde Küche
Pflegebett
Kleider-/Wäscheschrank
Essecke
Dusche & WC
Radio & Fernsehanschluss
07233 6495-0
heimleitung@aph-stteresa.at