sechsHäuser
individuellePflegekonzepte
langjährigeErfahrung
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren
Video laden
YouTube immer entsperren
Glück ist, Zeit mit Menschen zu verbringen, die aus einem ganz normalen Tag, etwas Besonderes machen.
Verfasser unbekannt
Aufgrund der neuen gesetzlichen Bestimmungen der COVID-19-Basismaßnahmenverordnung ist das Betreten für Besucher*innen von Alten- und Pflegeheimen wie folgt erlaubt:
Besuche dürfen nur eingelassen werden, wenn diese einen 3G-Nachweis (geimpft, genesen oder getestet) vorweisen können.
Als Testung gilt:
Ebenfalls ist das Tragen einer FFP-2 Maske lt. Vorgaben der Verordnung vorgeschrieben.
Sehr geehrte Besucher*innen, bitte unterstützen Sie uns auch künftig auf dem Weg der Bewältigung dieser Pandemie. Wir sind um das Wohl der Menschen, die sich uns anvertraut haben und hier im Haus leben, sehr bemüht. Unsere Mitarbeitenden arbeiten seit vielen Monaten sehr hart während dieser sehr herausfordernden Zeiten für ein gesundes Leben unserer Bewohner*innen. Bitte helfen Sie auch weiterhin mit, damit dies gut gelingt!
NEWS
Feldkirchen an der Donau: Am 2. September dieses Jahres segneten Prälat Johannes Holzinger und Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer den Baugrund für das Seniorenheim Haus Teresa. Mit diesem Neubau etablieren die Franziskanerinnen von Vöcklabruck nun eine für Oberösterreich ganz neue Kombination innovativer Pflegemodelle und gestalten die Zukunft der Senior*innenarbeit aktiv mit.
v.l.n.r.: Architekt Karlheinz Zopf, Geschäftsführer Alten- und Pflegeheime der Franziskanerinnen von Vöcklabruck GmbH Dr. Johann Stroblmair, Vorstandsdirektor LAWOG Nikolaus Prammer, Landtagsabgeordneter DI Josef Rathgeb, Bürgermeister Mag. David Allerstorfer, Prälat Johannes Holzinger, Landesrätin Birgit Gerstorfer, Generaloberin der Franziskanerinnen von Vöcklabruck Sr. Angelika Garstenauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Dr. Manfred Haimbuchner, Vorstandsdirektor LAWOG Frank Schneider, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Dr. Paul Gruber
… und mit kompetenten Mitarbeitenden Unvorhergesehenes bewältigen!“ nennt Johann Stroblmair, GF der Alten- und Pflegeheime der Franziskanerinnen von Vöcklabruck GesmbH, als Grund für die Anschaffung von 7 hochleistungsfähigen Defibrillatoren. Diese sollen im Notfall sowohl Bewohner*innen als auch Mitarbeitenden zur Verfügung stehen.
In allen Häusern wurden Mitarbeiter*innen bereits durch Experten der Fa. Koloszar Medizintechnik GmbH eingeschult und die Geräte stehen ab sofort für lebensrettende Maßnahmen bereit. Verkaufsleiter Marco Sodomka und Geschäftsführer Stefan Koloszar ergänzen, dass es sich bei diesen Geräten um die neuesten und hochqualitativsten Defibrillatoren Europas handelt. Die einfache Bedienbarkeit und die lange wartungsfreie Lebensdauer waren mit ein Entscheidungsgrund für die Produktauswahl. In jedem Alten- und Pflegeheim der Franziskanerinnen gibt es jetzt so einen Defibrillator, sagt Stroblmair.
Wir nehmen gerne Ihren Aufnahmeantrag entgegen (Anmeldung > Aufnahmeantrag > Download). Wird das Zimmer dann benötigt, ist beim Sozialhilfeverband der Antrag auf Kostenübernahme zu stellen.
Das kann einige Tage bis zu mehreren Monaten dauern – das Freiwerden lässt sich nicht vorhersagen. Die Aufnahme (Reihung) wird vom Sozialhilfeverband nach Prüfung durch die Koordinatorin für Betreuung und Pflege vorgenommen.
Persönliche Möbel, Bilder und sonstige Einrichtungsgegenstände dürfen Sie gerne mitbringen. Eine Absprache mit unserer Hausleitung und Haustechnik bezüglich Umsetzung ist vorher jedoch notwendig.
Sie bekommen von unserem Haus vorab eine entsprechende Checkliste.
Sie können Ihren Hausarzt / Ihre Hausärztin frei wählen, auch ein Wechsel ist möglich. Die Arztbesuche werden je nach Notwendigkeit angefordert und geplant.
Unser Pflegepersonal kümmert sich gerne um Arzttermine und Rezepte und besorgt die benötigten Medikamente oder Hilfsmittel.
Ihre gesamte – gekennzeichnete - Kleidung und Bettwäsche wird vom Team der hauseigenen Wäscherei gewaschen, gebügelt und in Ihren Schrank eingeordnet.