sechsHäuser
individuelleWohn-, Betreuungs- und Pflegekonzepte
langjährigeErfahrung
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren
Video laden
YouTube immer entsperren
Glück ist, Zeit mit Menschen zu verbringen, die aus einem ganz normalen Tag, etwas Besonderes machen.
Verfasser unbekannt
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, bitte beachten Sie die aktuellen gesetzlichen Regelungen für Ihren Besuch in einem unserer Häuser.
Als eine Einrichtung der Franziskanerinnen von Vöcklabruck sehen wir uns dem christlichen franziskanischen Menschenbild verpflichtet. Wir nehmen alle Menschen, mit ihren Bedürfnissen, Sorgen und Ängste an, wie sie sind.
Wir betreuen und begleiten die Bewohner:innen unserer Heime und pflegen sie bedarfsgerecht und aktivierend.
Mäeutik bedeutet, sich in die Erlebenswelt der Bewohnerin/des Bewohners einzufühlen.
Das seelische Wohlbefinden unserer Bewohner:innen ist uns ein besonderes Anliegen.
NEWS
In Feldkirchen an der Donau entsteht mit dem Pilotprojekt „Vitales Wohnen“ erstmalig in dieser Form in Oberösterreich ein modernes, familiäres Zuhause für Senior:innen mit Betreuungs- und/oder Pflegebedarf.
Die Nöte der Zeit erkennen. Dieser franziskanischen Grundhaltung folgend wird im Haus Barbara in Ottnang in Zusammenarbeit mit der Palliativstation des Salzkammergut Klinikums Vöcklabruck und dem Landesverband Hospiz OÖ kompetente Begleitung und Pflege am Lebensende ermöglicht. Ab Jänner 2023 wird erstmalig in Oberösterreich im Haus Barbara das Projekt „Hospiz und Palliative Care in Pflegeheimen (HPCPH)“ gestartet. Zusätzlich wurden zwei Plätze speziell für Bewohner:innen eingerichtet, die zuvor im Krankenhaus palliativmedizinisch versorgt wurden und in ihrer letzten Lebensphase im Alten- und Pflegeheim Begleitung und Pflege benötigen.
Wir nehmen gerne Ihren Aufnahmeantrag entgegen (Anmeldung > Aufnahmeantrag > Download). Wird das Zimmer dann benötigt, ist beim Sozialhilfeverband der Antrag auf Kostenübernahme zu stellen.
Das kann einige Tage bis zu mehreren Monaten dauern. Die Aufnahme (Reihung) wird vom Sozialhilfeverband nach Prüfung durch die Koordinatorin für Betreuung und Pflege vorgenommen.
Persönliche Möbel, Bilder und sonstige Einrichtungsgegenstände dürfen Sie gerne mitbringen. Wir bitten um eine vorherige Absprache.
Sie bekommen von unserem Haus vorab eine entsprechende Checkliste.
Sie können Ihre:n Hausarzt:ärztin frei wählen, auch ein Wechsel ist möglich. Die ärztlichen Besuche werden je nach Notwendigkeit angefordert und geplant.
Unser Pflegepersonal kümmert sich gerne um ärztliche Termine und Rezepte und besorgt die benötigten Medikamente oder Hilfsmittel.
Ihre Kleidung wird gekennzeichnet und die Wäscheversorgung wird über uns organisiert.